INFORMATIONSBRIEF DES IMMAF COACHING COMMITTEE
Haftungsausschluss: Da immer mehr Länder innerhalb der Sportpraxis zur Normalität zurückkehren, müssen wir unseren Trainern helfen, Bereiche zu verstehen, die von entscheidender Bedeutung sind, und mit Athleten zusammenarbeiten, die nach der längeren Pause zurückkehren. Dies ist kein Leitfaden, sondern unter den gegenwärtigen Umständen nur informativ, um einige Ansätze, Lehrmethoden und Coaching-Strategien bereitzustellen, die sich in der Vergangenheit unter ähnlichen Umständen als wirksam erwiesen haben. Es ist wichtig, dass alle Trainer bei der Rückkehr zum Training die offiziellen Richtlinien der nationalen Gesundheits- und Sportbehörden in ihren Ländern befolgen.
LANGE Pausen von regelmäßiger Sportaktivität und Auswirkung auf den Körper.
Im Sport ist es durchaus üblich, dass Sportler beispielsweise aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten das regelmäßige Training einstellen. Eine kurzfristige Pause von 1 Woche ist nicht so wichtig für den Gesamtzustand eines Sportlers, aber 2, 3 und mehr Wochen haben immer schwerwiegendere Auswirkungen.
Ein Forschungsband zeigt das Anfänger und Elite Sportler sind die beiden Gruppen, die am stärksten von der langen Zeit ohne Übung betroffen sind. Athleten, die die Möglichkeit hatten, ihren Zustand durch körperliche Aktivität während des Lockdowns aufrechtzuerhalten, sind in der besseren Position und können ihren vorherigen Zustand leichter wiederherstellen.
Es gibt zwei Hauptbereiche, in denen ein Athlet möglicherweise seine Kapazität verloren hat und nach der langen Pause eine gewisse Verschlechterung erfährt, wobei jeder einen Dominoeffekt auf den anderen hat. Diese sind - technische Fähigkeiten und körperliche Qualitäten.
Das Herz-Kreislauf-System ist derjenige, der nach einer langen Pause am meisten betroffen ist. Die Fähigkeit, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren, wird verringert, was unmittelbar nach 3 Wochen ohne Übung zu einem Verlust der Ausdauer um bis zu 20% führt. Das Muskulatur wird eine Abnahme der Funktion sehen und ein Athlet kann in sich fühlen, dass er ist
"Weniger fit, weniger stark, weniger agil und schnell". Sehnen und Bänder werden ohne regelmäßige Bewegung weniger flexibel und weniger elastisch. Hormonelle Systeme, die vor der Pause normal waren, wirken sich ebenfalls negativ aus und sind weniger in der Lage, mit dem Stress der körperlichen Aktivität umzugehen. Darüber hinaus werden Sportler zusätzliches Gewicht zunehmen infolge vorübergehender Inaktivität.
WIEDERAUFBAU DER PHYSIKALISCHEN QUALITÄTEN NACH DER LANGEN PAUSE.
Ein Trainer muss die Rückkehr zum Training sorgfältig und achtsam planen. Der Hauptgrund dafür ist, dass „der Körper eines Athleten nicht derselbe ist wie einige Monate zuvor“. Sicherheit und Vermeidung von Verletzungen sollten während des gesamten Zeitraums des Wiederaufbaus des Zustands der Athleten sowie darüber hinaus oberste Priorität haben.
Allgemeine Regeln, die in einem so kritischen und sensiblen Zeitraum angewendet werden sollten, sind:
- Bei der Durchführung der ersten Trainingseinheiten zum Aufwärmen länger und weniger intensiv;
- Fügen Sie mehr hinzu allgemeine Übungen und grundlegende Bewegungen im Aufwärm- und Hauptteil der Sitzung und nach und nach sportspezifische Übungen einschließen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Athleten bereit sind;
- Verbringen Sie die ersten 2-3 Wochen mit dem Wiederaufbau allgemeine Herz-Ausdauer zu vorherigen Ebenen. Vermeiden Sie dazu Übungen mit hoher Intensität und Intervalltraining und lassen Sie Ihren Sportler immer zu vollständige Genesung zwischen Übungsblöcken;
- Stellen Sie sicher, dass die Übungen und Übungen, die Sie für die Trainingseinheit planen, überwiegend sind aerob
- und von milder Intensität am Anfang.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Athleten genügend Zeit dafür haben vollständige Genesung zwischen Übungen oder Übungsblöcken. Beachten Sie, dass die Wiederherstellungsrate sehr individuell ist.
- Bei der Rückkehr zu Krafttraining Denken Sie daran, dass Sehnen und Bänder möglicherweise einen erheblichen Teil ihrer Flexibilität und Elastizität verloren haben. Daher sollte ein Athlet mit Übungen beginnen, die dies zulassen kleinere Amplitude in den Gelenken und mit moderaten Gewichten. Die Häufigkeit des Krafttrainings pro Woche sollte gegenüber der Trainingspause deutlich reduziert werden.
TECHNISCHE FÄHIGKEITEN WIEDERAUFBAUEN
Ein Trainer sollte Folgendes berücksichtigen:
- Aufgrund des teilweisen Verlusts der intermuskulären und intramuskulären Koordination kann eine bekannte Technik mit einigen Fehlern durchgeführt werden. Daher ist es nicht vorteilhaft, mit einer schnellen Ausführung einer Technik zu beginnen. Es ist sicherer, mit dem Wiederaufbau von Techniken zu beginnen langsame Wiedergabe und die Geschwindigkeit nur dann zu erhöhen, wenn der Trainer davon überzeugt ist, dass die biomechanische Struktur der Bewegung, werfen, schlagen usw. ist korrekt.
- Denken Sie an die goldene Abfolge der Fähigkeitsentwicklung: 1. Präzision (perfekte Biomechanik) Stärke und schließlich 3. Geschwindigkeit
- Ein Athlet sollte damit beginnen, seine technischen Fähigkeiten wieder aufzubauen vorab arrangierte Bohrer, einschließen
- Angriffsabwehr, vorher vereinbarte Aktion - Reaktion. Diese Art der Interaktion mit dem Partner wird dazu beitragen, das Timing, das räumliche Bewusstsein und die Koordination von Auge zu Hand wiederherzustellen.
- Sparring sollte auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden und die Entscheidung, diese Form der Praxis zu beginnen, muss sehr achtsam und sorgfältig gehandhabt werden.
ÜBERWACHUNG DER FORTSCHRITTE.
Ein stetiges Wachstum der aeroben Kapazität Ihrer Athleten sollte der Schlüsselindikator für den Erfolg des Trainingsplans sein. Der einfachste Weg, den Fortschritt zu überwachen, ist das Betrachten Erholungsrate nach leichtem Aerobic-Training.
BEISPIEL: Nehmen Sie an Aerobic-Aktivitäten teil, die in Ihrem Club üblich sind (und Ihren Schülern bekannt sind), z. B. 2 Minuten lang im Fitnessstudio herumlaufen. Überprüfen Sie die Herzfrequenz direkt nach dem Lauf (HR1) und nach 45 Sekunden Pause (HR2). Bitten Sie Ihren Sportler, sich den Unterschied zu merken (HR1-HR2). Wiederholen Sie den Test in jeder Sitzung und vergleichen Sie. Die Anzahl (Differenz) sollte zunehmen, was zeigt, dass sich Ihr Athlet schneller erholt und sein Körper sich besser an die aerobe Arbeitsbelastung anpasst.
Eine Checkliste vor dem Start
Es ist ratsam, einige Informationen über Ihren Athleten zu sammeln, bevor Sie ihn wieder zum Training zulassen:
1. Sein / ihr Gewicht, da viele Menschen während der Zeit außerhalb des Trainings an Gewicht zunehmen
2. Sein / ihr Allgemeinzustand
3. Wenn er / sie in der Lage war, während der Sperrung eine Aktivität aufrechtzuerhalten
Die IMMAF Coaching Commission wünscht allen eine baldige Genesung und viel Glück!